|
Die interkulturelle Programmzeitschrift für Stuttgart und Umgebung!
Mit der April-Ausgabe der Programmzeitschrift „Begegnung der Kulturen – Interkultur in Stuttgart“ feiern wir 5-jähriges Jubiläum!
Mit dabei: Die Bands Ahimsa, Tokame & Yaqueline Castellanos
Internationale Speisen und Getränke
Eröffnung: Dr. Bernd Steinacher Regionaldirektor, Verband Region Stuttgart Vorsitzender des Kuratoriums des Forums der Kulturen Stuttgart e. V.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf dieses Ereignis anzustoßen und freuen uns darauf, mit unseren Lesern
ins Gespräch zu kommen.
Mit besten Empfehlungen Forum GERRUM Stuttgart
Deutsch-Rumänisches Forum Stuttgart e.V.
Forumul German–Roman Stuttgart
Rumänische Redaktion- Freies Radio für Stuttgart
Stimme der rumänischen Gemeinde-Stuttgart
Vocea comunitati romanesti-Stuttgart
99,2 FM - 102,1 Kabel
Hohentwielstr.128 D-70199 Stuttgart
Tel.0049/(0)711- 6493605
Fax. 0049/(0)711- 1206642
Handy :0049/(0)1727439625 E-Mail:[email protected] www.forum-gerrum-stuttgart.de
Beschreibung der Bands:
Ahimsa begeistert mit einer Mischung aus klassischer südindischer Musik, westlicher Klassik, Flamenco-Gitarre und furiosem Jazz. Die Musiker um den südindischen Geigenstar Radhakrishna verschmelzen klassische karnatische Musik mit Jazzkompositionen in einer Virtuosität, die an Shakti erinnert. Die Geige von Neyveli Radhakrishna, der schon mit Ravi Shankar zusammenarbeitete, das Gitarrenspiel von Matthias Müller und der Groove des Bassisten Armin Metz werden von den Künsten der nordindischen Tabla-Percussion von Udai Mazumdar angetrieben. Komplexe Rhythmusstrukturen und Ragaimprovisationen treffen auf die harmonische Vielfalt westlicher Klassik und die unbegrenzten Möglichkeiten des Jazz.
Yaqueline Castellanos & Tokame
Für Partystimmung und karibisches Flair sorgt die zweite Band des Abends, bei der gleich drei Stuttgarter Musikerpersönlichkeiten vereinigt sind, die in unserer Zeitschrift bereits porträtiert wurden: Die kubanische dama del son Yaqueline Castellanos, der aus Slowenien stammende Bassist Branko Arnsek und der griechische Salsa-Perkussionist Alex Papavergou. Außerdem: der kubanische Gitarrist Ernesto Thompson, der kolumbianische Pianist Mauricio Diaz und als weiterer Percussionist Christobal Burger.
Ihr reichhaltiges Repertoire basiert auf modernem (Timba, Reggaeton), sowie klassisch kubanischem Songmaterial (ChaCha, Son, Bolero, Guaracha) im Stil des Buena Vista Social Clubs.
Es darf gefeiert werden! Was bietet die Programmzeitschrif „Begegnung der Kulturen – Interkultur in Stuttgart“?
-
Monatlich einen umfangreichen interkulturellen Veranstaltungskalender
-
einen umfassenden Serviceteil mit Sprachunterricht, regelmäßigen Treffs
-
internationalen Vereinen und Institutionen, Musik- und Tanzunterricht
-
Neues aus der internationalen Gastronomie-, Literatur- und Musikwelt
-
Porträts internationaler Vereine und Migrantenkünstler
-
Berichte über die interkulturelle Szene Stuttgarts, zur Integrationspolitik, über die Eine-Welt-Arbeit und über Initiativen zur Beschäftigungsförderung von Migranten/Innen und vieles, vieles mehr ...
Die Programmzeitschrift Begegnung der Kulturen – Interkultur in Stuttgart...
-
ist ein unverzichtbarer Bestandteil des regionalen Kulturlebens und der hiesigen Migrantenszene.
-
steht für eine internationale Region,
für Weltoffenheit und für die gegenseitige Achtung kultureller Unterschiede.
-
zeigt den kulturellen und gesellschaftlichen Reichtum auf, den Einwanderung und Internationalität unserer Region gebracht hat.
-
ist das Sprachrohr der internationalen Szene, der Migrantenvereine und der interkulturellen Institutionen.
-
erscheint monatlich, mit Ausnahme der Sommerausgabe (Juli/August/September) und des Jahreswechsels (Dezember/Januar-Doppelausgabe)
|