Pagina de start

Start
Contactare
Despre noi
Statutul ligii LARG
Biografii
Despre membrii
Realizari
Arhiva de stiri
Impressum

 Publicitate WEB


Ambasada Romana

Consulatul roman München








   WESTFALIA 

Asociatia germano-romana WESTFALIA e.V. Minden



 

Activitati | Stiri de la asociatii | Conferinte | Cereri de reclama Cereri de aderare

 

Deutsch-Rumänischer Verein Göttingen

Seminar für Romanische Philologie Göttingen

 

Pressemeldung: „Mehr als nur Dracula und Transsilvanien“

Rumänischer Kulturabend in Göttingen
Göttingen, 24.11.2005.

 

Der Deutsch-Rumänische Verein Göttingen und das Seminar für Romanische Philologie an der Universität Göttingen veranstalten am 12.12.2005 von 20-23 Uhr gemeinsam im Foyer International einen rumä-nischen Kulturabend. Landestypische Musik, Speisen, Tänze, Spiele u.a. sollen allen Interessierten dieses in Westeuropa noch weitgehend unbekannte und oft verkannte Land vorstellen. Der Eintritt ist frei, doch freut sich der Deutsch-Rumänische Verein über eine kleine Spende, die in ein Hilfsprojekt für bedürftige Kinder in Rumänien fließt.


Hintergrund zu der Veranstaltung ist der Wunsch von Studierenden, Lernenden und Lehrenden des Rumänischen in Göttingen, im Hinblick auf den EU-Beitritt Rumäniens 2007 dieses Land, das so enge kulturelle und historische Verbindungen zu Deutschland hat, bekannter zu machen. Der Termin ist geknüpft an den rumänischen Nationalfeiertag am 01. Dezember.
Zahlreiche Länder Ost-, Mittelost- und Südosteuropas sind im öffentlichen Bewusstsein noch immer mit vielen Vorurteilen behaftet. Der Kulturabend setzt sich zum Ziel, in guter Foyer-Tradition, das Verständnis für Rumänien zu fördern und damit seinen Beitrag zur Ost-West-Annäherung zu leisten.
Eine Ankündigung der Veranstaltung und/oder ein Bericht über die Feier würde somit nicht nur eine Lücke in der deutschen Berichterstattung schließen, sondern auch ganz im Dienste der Völkerverständigung stehen.
Als Einstimmung wird am Montag, den 05.12. ein Spielfilm über den berühmten rumänischen Maler Ştefan Luchian gezeigt. Der Eintritt ist frei, Beginn ist ab 20 Uhr im Foyer International.


Weitere Informationen:
Veranstaltungsdaten:
Montag, 12.12.2005
20 - 23 Uhr
Foyer International
Wilhelmsplatz 4
37073 Göttingen
Pressearbeit:
Saskia Bellem
Romanistik-Studentin und Journalistin
Email [email protected]
Tel. 0551-3894893 (AB)
Kontakt:
 

Deutsch-Rumänischer Verein Göttingen
1. Vorsitzende: Corina Martinaş
URL: http://asociatia.tripod.com/index.html
Email [email protected]
Seminar für Romanische Philologie Göttingen
Dozentin: Corina Martinaş
URL: http://www.romanistik.uni-goettingen.de/
Email [email protected]
 

Activitati | Stiri de la asociatii | Conferinte | Cereri de reclamaCereri de aderare